
Wie Brand Design ins Gehirn gelangt – und dort Wirkung entfaltet
Erfahre, wie Brand Design ins limbische System gelangt, Vertrauen aufbaut und warum visuelle Klarheit in Krisenzeiten den Unterschied macht.
In unserem Blog teilen wir unser Fachwissen und unsere Leidenschaft für erstklassiges Design. Hier bieten wir Ihnen hier wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu den zentralen Themen der visuellen Kommunikation, ob es sich um Corporate Design, Branding oder Webdesign dreht. Lassen Sie sich von unseren Beiträgen inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven für Ihr eigenes Designprojekt. Wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen.
Erfahre, wie Brand Design ins limbische System gelangt, Vertrauen aufbaut und warum visuelle Klarheit in Krisenzeiten den Unterschied macht.
Bahlsen: Erst ein gefeiertes Redesign – das am Regal fatal floppte. Jetzt ein zweiter Relaunch. Was viele als Rückschritt sehen, ist ein längst überfälliger Schritt in Richtung Markenwahrheit.
Gutes Design ist nicht die Summe aus komplexen Ideen, sondern das Ergebnis von radikaler Vereinfachung. Wer sich absichtlich dumm stellt, entdeckt Fehler. Wer faul denkt, schafft effizientere Lösungen. Und wer bewusst blind ist, erkennt das große Ganze.
Ein Corporate Design Relaunch ist mehr als ein neues Logo – er erfordert strategische Planung, klares Projektmanagement und eine präzise Umsetzung. Dieser Artikel zeigt den idealen Ablauf eines Corporate Design Projekts, identifiziert häufige Fehler und erklärt, wie Unternehmen Kostenfallen vermeiden. Von der ersten Analyse über die Designentwicklung bis zur Implementierung: Erfahren Sie, wie ein strukturiertes Vorgehen den Erfolg Ihres Projekts sichert.
Viele Agenturen verkaufen ihre Lösung im Webdesign als die einzig wahre: „Wir nutzen nur das beste CMS!“ oder „Andere Systeme? Unsicher und unseriös!“ Doch am Ende zählt nicht das Tool, sondern das Ergebnis. Die beste Technologie ist immer die, die zu den Anforderungen passt – nicht die, die am meisten Profit bringt.
Wer hat Corporate Design erfunden? Viele denken an moderne Marken wie Apple oder IBM. Doch der wahre Begründer dieser Disziplin war ein Mann, der schon Anfang des 20. Jahrhunderts ganzheitlich über Unternehmensauftritte nachdachte: Peter Behrens.
Minimalismus im Corporate Design wirkt modern und hochwertig – doch er ist nicht immer die beste Wahl. Während ein reduziertes Design für Luxusmarken oder Tech-Unternehmen gut funktioniert, kann es in anderen Branchen zu wenig ausdrucksstark sein. Marken mit komplexen Botschaften, starkem Wettbewerb oder emotionalem Storytelling profitieren oft von mehr visuellen Elementen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Minimalismus die richtige Strategie ist – und wann es sich lohnt, mehr gestalterische Akzente zu setzen.
Viele mittelständische Unternehmen machen unbewusst Design-Fehler, die ihre Marke schwächen. Fehlende Konsistenz im Corporate Design, veraltete Logos oder eine unstrukturierte Website schrecken potenzielle Kunden ab. Ein durchdachtes Design sorgt für Wiedererkennbarkeit und stärkt das Vertrauen. In diesem Artikel erfahren Sie die häufigsten Stolpersteine und konkrete Lösungen, um Ihr Branding professionell und wirkungsvoll zu gestalten.
Das Kundenerlebnis ist das A und O für ein erfolgreiches Unternehmen. Doch oft wird dabei ein entscheidender Faktor unterschätzt: das Corporate Design. Es ist viel mehr als nur ein Logo – es ist das visuelle Aushängeschild, die Identität und das Versprechen einer Marke.
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding