
Was muss ein Logodesign leisten?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Ein Corporate Design Relaunch kann für kleine und mittlere Unternehmen sowohl gewinnbringend als auch herausfordernd sein. Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist nicht nur die erste Schnittstelle zu potenziellen Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Markenidentität und das Markenimage. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Risiken, die im Rahmen eines Relaunches auftreten können, und bieten einige wertvolle Insights, um diesen entgegenzuwirken
Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen und analogne Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Ein strukurierter Ansatz hilft dabei einen Corporate Design Relaunch erfolgreich zu machen.
Viele KMUs neigen dazu, den Prozess zu unterschätzen oder ihn zu hastig zu gestalten. Ein typisches Risiko besteht darin, dass Unternehmen nicht ausreichend Zeit in die Analyse ihrer aktuellen Markenidentität investieren. Hierbei ist es wichtig, dass die Bedürfnisse der Zielgruppe, sowie die Stärken und Schwächen des bisherigen Designs, gründlich evaluiert werden.
Tipps für einen erfolgreichen Prozess:
Ein häufiges Missverständnis beim Relaunch ist die Annahme, dass radikale Veränderungen immer besser sind. Während frische Ideen und innovative Designs hilfreich sind, kann eine zu starke Abkehr vom bestehenden Corporate Design die Wiedererkennbarkeit der Marke gefährden. Ihre Kunden haben eine emotionale Verbindung zu Ihrer Marke, und plötzliche, drastische Änderungen können Verwirrung stiften oder gar dazu führen, dass langjährige Kunden sich entfremdet fühlen. Eine langjährige auf dem Markt befindliche Marke kann fast zum Familienmitglied werden, ein komplett neues Gesicht führt hier schnell zu Irritationen. Aber hier geht es darum, den Vorteil und Nachteil der Veränderung genau abzuwägen. Teil dieser Abwägung sollte aber auch sein, dass Sie als Gründer, Unternehmer oder auch Mitarbeiter einer Firma natürlich einen viel stärkeren sogenannten „Familiarity Bias” haben als Ihre externe Zielgruppe.
Wichtige Aspekte zur Wahrung der Wiedererkennbarkeit:
Vielleicht der kritischste Punkt eines Corporate Design-Relaunches ist das Briefing – die Grundlage für jede Designentwicklung. Falsche oder unklare Prämissen können schnell zu einem Missverständnis zwischen Unternehmen und Designer führen. Ein vages Briefing führt oft zu Lösungen, die nicht den Bedürfnissen des Unternehmens oder der Zielgruppe entsprechen.
Tipps für ein effektives Briefing:
Ein Corporate Design Relaunch kann eine Chance für Ihr Unternehmen sein, sich neu zu positionieren und frischen Wind in Ihre Markenidentität zu bringen. Doch wie bei jedem strategischen Designprozess birgt er auch Risiken, die es zu berücksichtigen gilt. Indem Sie den Relaunch gut planen, Wiedererkennbarkeit im Blick behalten und ein solides Briefing vorbereiten, ebnen Sie den Weg für einen erfolgreichen Relaunch, der Ihre Marke stärkt und zukunftssicher macht.
Speziell für KMUs haben wir eine Corporate-Design-Checkliste entwickelt, die sie durch den Corporate Design Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung und Weiterentwicklung unterstützen kann.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Barrierefreiheit ist kein neues Thema, auch wenn es manchmal so behandelt wird. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollten. Gute Gestaltung und smarte Technik gehen Hand in Hand, und wenn wir das richtig machen, erschaffen wir nicht nur für wenige eine zugängliche Seite, sondern für alle eine bessere.
Auch wenn der Supermarkt nicht der einzige Touchpoint ist, lohnt es sich, das Verpackungsdesign an die harten Realitäten des Regals anzupassen. Denn am Ende zählt: Gutes Design verkauft!
Ein Corporate Design Relaunch kann für kleine und mittlere Unternehmen sowohl gewinnbringend als auch herausfordernd sein. Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist nicht nur die erste Schnittstelle zu potenziellen Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Markenidentität und das Markenimage.
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding