Digitale Patientenaufnahme: Warum schlechte digitale Prozesse Ihre Praxis Zeit kosten

Physiotherapeut bei manueller Behandlung einer Patientin

Viele Arztpraxen und Physiotherapiepraxen haben kein Problem mit zu wenig Anfragen. Die Termine sind voll, die Nachfrage ist da. Doch im Hintergrund häuft sich die Mehrarbeit – durch Rückfragen, fehlende Unterlagen und schlecht umgesetzte Buchungsprozesse auf der Praxiswebsite.

Bereit für eine Website, die mehr Umsatz bringt?

Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.

Patienten buchen trotzdem – aber der Preis ist hoch

Besonders in der Physiotherapie oder bei Fachärzten mit hohem Leidensdruck buchen Patient:innen Termine auch dann, wenn der digitale Buchungsprozess verwirrend, unklar oder umständlich ist. Der Preis für diese Reibungsverluste wird nicht sofort sichtbar – aber das Backoffice spürt ihn täglich:

  • 150 E-Mails mit Rückfragen
  • handschriftlich ausgefüllte PDFs, die gescannt, geprüft, archiviert oder übertragen werden müssen
  • Nachtelefonieren wegen fehlender Angaben
  • Unsicherheit beim Patienten – und damit Unsicherheit im Ablauf

Wo das Problem beginnt: Bei der Praxiswebsite

Ein typisches Beispiel aus der Praxis:

Im Text heißt zur Anfrage steht: „Bitte den Gesundheitsfragebogen ausfüllen“
Der Download trägt den Namen: „Patienten Anamnese Fragebogen“
Die Datei selbst nennt sich: „Fragebogen-Krankengeschichte-Physiotherapie.pdf“
Und die Headline des PDFs ist: „Übersicht der Krankengeschichte“

Vier verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe Dokument – das sorgt für Verwirrung und erhöht die Absprungrate oder führt zu fehlerhaften Einsendungen.

Schlechte UX verursacht unnötige Arbeit

Wer Informationen erst suchen muss, verliert Zeit. Besonders ältere Patienten, die sich ohnehin schwerer im digitalen Raum zurechtfinden, sind schnell überfordert – selbst wenn der Wille zur Mitarbeit da ist.

Häufige Hürden auf Praxis-Websites:

  • Gesundheitsfragebogen nicht eindeutig bezeichnet
  • PDFs ohne Formularfelder – nicht digital ausfüllbar
  • Kein Upload im Formular – Versand nur per E-Mail möglich
  • Wichtige Hinweise werden nicht gegeben oder sind nicht prominent plaziert

Was gute digitale Patientenaufnahme auszeichnet

Ein optimierter Buchungs- oder Anfrageprozess für die Arztpraxis oder Physiotherapie sorgt für mehr Klarheit, bessere Abläufe und weniger Rückfragen.

Die Kernpunkte:

  • Ausfüllbare PDFs mit Formularfeldern
  • Einheitliche Bezeichnung aller Dokumente
  • Upload-Funktion direkt im Online-Terminformular
  • Deutlich sichtbare Hinweise vor dem Formular
  • Optionale Pflichtfelder (z. B. „Ich habe den Gesundheitsfragebogen gesendet“)
  • Mobile Usability für Patient:innen, die über Smartphone buchen

UX ist kein Design-Luxus – UX ist Praxisorganisation

Usability in der Arztpraxis bedeutet nicht Kosmetik – sondern Klarheit, Struktur und Entlastung des Teams. Ein durchdachter Prozess spart täglich Zeit und verbessert gleichzeitig die Patientenerfahrung.

Wenn PDF-Downloads, Formulare und die Patientenaufnahme online effizient gestaltet sind, profitieren alle:

  • Weniger Rückfragen
  • Schnellere Abläufe
  • Höhere Zufriedenheit
  • Geringerer Aufwand im Backoffice

Viele denken bei Website-Optimierung für Arztpraxen an schönere Farben oder neue Bilder. Aber der Hebel liegt oft woanders: In der Digitalisierung der Patientenaufnahme. Wer hier investiert, spart jeden Tag – und zeigt gleichzeitig moderne, mitdenkende Praxisführung.

Mehr Klarheit für Patienten. Weniger Aufwand für das Team. Mehr Fokus auf das Wesentliche.

Conversion_Optimierung Blogbeitrag

Warum viele Website-Projekte scheitern – und wie Sie es besser machen

Viele Website-Projekte scheitern nicht an der Technik – sondern an mangelnder Planung.
Seitenstrukturen werden ständig umgebaut, Inhalte fehlen, Angebote sind kaum vergleichbar.

Mit dem Website Kickoff schaffen wir Klarheit, bevor Design oder Code ins Spiel kommen.
Ob kleine Website oder komplexer Relaunch: Sie erhalten ein fundiertes Konzept, das Zeit, Budget und Nerven spart – und aus Ideen ein umsetzbares Projekt macht.

mehr lesen >>

Jetzt den Ruhrmann Design Newsletter abonnieren!

News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding