
Was muss ein Logodesign leisten?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Viele Arztpraxen und Physiotherapiepraxen haben kein Problem mit zu wenig Anfragen. Die Termine sind voll, die Nachfrage ist da. Doch im Hintergrund häuft sich die Mehrarbeit – durch Rückfragen, fehlende Unterlagen und schlecht umgesetzte Buchungsprozesse auf der Praxiswebsite.
Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Besonders in der Physiotherapie oder bei Fachärzten mit hohem Leidensdruck buchen Patient:innen Termine auch dann, wenn der digitale Buchungsprozess verwirrend, unklar oder umständlich ist. Der Preis für diese Reibungsverluste wird nicht sofort sichtbar – aber das Backoffice spürt ihn täglich:
Ein typisches Beispiel aus der Praxis:
Im Text heißt zur Anfrage steht: „Bitte den Gesundheitsfragebogen ausfüllen“
Der Download trägt den Namen: „Patienten Anamnese Fragebogen“
Die Datei selbst nennt sich: „Fragebogen-Krankengeschichte-Physiotherapie.pdf“
Und die Headline des PDFs ist: „Übersicht der Krankengeschichte“
Vier verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe Dokument – das sorgt für Verwirrung und erhöht die Absprungrate oder führt zu fehlerhaften Einsendungen.
Wer Informationen erst suchen muss, verliert Zeit. Besonders ältere Patienten, die sich ohnehin schwerer im digitalen Raum zurechtfinden, sind schnell überfordert – selbst wenn der Wille zur Mitarbeit da ist.
Häufige Hürden auf Praxis-Websites:
Ein optimierter Buchungs- oder Anfrageprozess für die Arztpraxis oder Physiotherapie sorgt für mehr Klarheit, bessere Abläufe und weniger Rückfragen.
Die Kernpunkte:
Usability in der Arztpraxis bedeutet nicht Kosmetik – sondern Klarheit, Struktur und Entlastung des Teams. Ein durchdachter Prozess spart täglich Zeit und verbessert gleichzeitig die Patientenerfahrung.
Wenn PDF-Downloads, Formulare und die Patientenaufnahme online effizient gestaltet sind, profitieren alle:
Viele denken bei Website-Optimierung für Arztpraxen an schönere Farben oder neue Bilder. Aber der Hebel liegt oft woanders: In der Digitalisierung der Patientenaufnahme. Wer hier investiert, spart jeden Tag – und zeigt gleichzeitig moderne, mitdenkende Praxisführung.
Mehr Klarheit für Patienten. Weniger Aufwand für das Team. Mehr Fokus auf das Wesentliche.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Barrierefreiheit ist kein neues Thema, auch wenn es manchmal so behandelt wird. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollten. Gute Gestaltung und smarte Technik gehen Hand in Hand, und wenn wir das richtig machen, erschaffen wir nicht nur für wenige eine zugängliche Seite, sondern für alle eine bessere.
Auch wenn der Supermarkt nicht der einzige Touchpoint ist, lohnt es sich, das Verpackungsdesign an die harten Realitäten des Regals anzupassen. Denn am Ende zählt: Gutes Design verkauft!
Ein Corporate Design Relaunch kann für kleine und mittlere Unternehmen sowohl gewinnbringend als auch herausfordernd sein. Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist nicht nur die erste Schnittstelle zu potenziellen Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Markenidentität und das Markenimage.
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding