
Wie Brand Design ins Gehirn gelangt – und dort Wirkung entfaltet
Erfahre, wie Brand Design ins limbische System gelangt, Vertrauen aufbaut und warum visuelle Klarheit in Krisenzeiten den Unterschied macht.
In der dynamischen Welt der Unternehmen ist Wandel die einzige Konstante. Doch wie kann die visuelle Identität einer Marke Schritt halten mit der Expansion, ohne dabei ihre Kernwerte zu verlieren?
Dieser Blogbeitrag nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Transformation bekannter Marken und beleuchtet die wichtigsten Lehren für wachsende Unternehmen.
Von der zündenden Idee im Gründerzimmer bis hin zum etablierten Marktführer – der Weg zum Erfolg ist gespickt mit Herausforderungen und Chancen.
Eines der zentralen Themen im Unternehmenswachstum ist die Entwicklung des Corporate Designs. Wie kann die visuelle Identität einer Marke Schritt halten mit der Expansion, ohne dabei ihre Kernwerte zu verlieren?
Das Corporate Design ist mehr als nur ein hübsches Logo und ein paar Farben. Es ist die visuelle DNA einer Marke, die ihre Persönlichkeit, Werte und Versprechen widerspiegelt. In der Start-up-Phase dient es häufig als Identitätsanker, der Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Marke im Gedächtnis der Zielgruppe verankert.
Doch wie entwickelt sich dieses Design im Laufe des Unternehmenswachstums weiter? Kann es die Dynamik und den Wandel widerspiegeln, ohne dabei an Wiedererkennungswert und Kohärenz einzubüßen?
Um diese Frage zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung bekannter Marken:
Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen und analogne Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Die Entwicklung dieser Marken zeigt, dass Corporate Design kein starres Konstrukt ist, sondern vielmehr ein dynamischer Prozess, der mit dem Unternehmenswachstum Schritt halten muss.
Hier sind einige wichtige Lehren für wachsende Unternehmen:
Das Corporate Design ist ein zentraler Erfolgsfaktor für wachsende Unternehmen. Indem Sie die visuelle Identität Ihrer Marke sorgfältig entwickeln und weiterentwickeln, schaffen Sie ein starkes und wiedererkennbares Markenzeichen, das Sie auf dem Weg zum Großkonzern begleitet.
Denken Sie daran: Ihr Corporate Design ist nicht nur ein Bild, es ist eine Geschichte, die Sie Ihrer Zielgruppe erzählen.
Erfahre, wie Brand Design ins limbische System gelangt, Vertrauen aufbaut und warum visuelle Klarheit in Krisenzeiten den Unterschied macht.
Bahlsen: Erst ein gefeiertes Redesign – das am Regal fatal floppte. Jetzt ein zweiter Relaunch. Was viele als Rückschritt sehen, ist ein längst überfälliger Schritt in Richtung Markenwahrheit.
Gutes Design ist nicht die Summe aus komplexen Ideen, sondern das Ergebnis von radikaler Vereinfachung. Wer sich absichtlich dumm stellt, entdeckt Fehler. Wer faul denkt, schafft effizientere Lösungen. Und wer bewusst blind ist, erkennt das große Ganze.
Ein Corporate Design Relaunch ist mehr als ein neues Logo – er erfordert strategische Planung, klares Projektmanagement und eine präzise Umsetzung. Dieser Artikel zeigt den idealen Ablauf eines Corporate Design Projekts, identifiziert häufige Fehler und erklärt, wie Unternehmen Kostenfallen vermeiden. Von der ersten Analyse über die Designentwicklung bis zur Implementierung: Erfahren Sie, wie ein strukturiertes Vorgehen den Erfolg Ihres Projekts sichert.
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding