
Was muss ein Logodesign leisten?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
In der dynamischen Welt der Unternehmen ist Wandel die einzige Konstante. Doch wie kann die visuelle Identität einer Marke Schritt halten mit der Expansion, ohne dabei ihre Kernwerte zu verlieren?
Dieser Blogbeitrag nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Transformation bekannter Marken und beleuchtet die wichtigsten Lehren für wachsende Unternehmen.
Von der zündenden Idee im Gründerzimmer bis hin zum etablierten Marktführer – der Weg zum Erfolg ist gespickt mit Herausforderungen und Chancen.
Eines der zentralen Themen im Unternehmenswachstum ist die Entwicklung des Corporate Designs. Wie kann die visuelle Identität einer Marke Schritt halten mit der Expansion, ohne dabei ihre Kernwerte zu verlieren?
Das Corporate Design ist mehr als nur ein hübsches Logo und ein paar Farben. Es ist die visuelle DNA einer Marke, die ihre Persönlichkeit, Werte und Versprechen widerspiegelt. In der Start-up-Phase dient es häufig als Identitätsanker, der Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Marke im Gedächtnis der Zielgruppe verankert.
Doch wie entwickelt sich dieses Design im Laufe des Unternehmenswachstums weiter? Kann es die Dynamik und den Wandel widerspiegeln, ohne dabei an Wiedererkennungswert und Kohärenz einzubüßen?
Um diese Frage zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung bekannter Marken:
Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen und analogne Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Die Entwicklung dieser Marken zeigt, dass Corporate Design kein starres Konstrukt ist, sondern vielmehr ein dynamischer Prozess, der mit dem Unternehmenswachstum Schritt halten muss.
Hier sind einige wichtige Lehren für wachsende Unternehmen:
Das Corporate Design ist ein zentraler Erfolgsfaktor für wachsende Unternehmen. Indem Sie die visuelle Identität Ihrer Marke sorgfältig entwickeln und weiterentwickeln, schaffen Sie ein starkes und wiedererkennbares Markenzeichen, das Sie auf dem Weg zum Großkonzern begleitet.
Denken Sie daran: Ihr Corporate Design ist nicht nur ein Bild, es ist eine Geschichte, die Sie Ihrer Zielgruppe erzählen.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Barrierefreiheit ist kein neues Thema, auch wenn es manchmal so behandelt wird. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollten. Gute Gestaltung und smarte Technik gehen Hand in Hand, und wenn wir das richtig machen, erschaffen wir nicht nur für wenige eine zugängliche Seite, sondern für alle eine bessere.
Auch wenn der Supermarkt nicht der einzige Touchpoint ist, lohnt es sich, das Verpackungsdesign an die harten Realitäten des Regals anzupassen. Denn am Ende zählt: Gutes Design verkauft!
Ein Corporate Design Relaunch kann für kleine und mittlere Unternehmen sowohl gewinnbringend als auch herausfordernd sein. Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist nicht nur die erste Schnittstelle zu potenziellen Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Markenidentität und das Markenimage.
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding