Warum viele Websites keine Kundenbindung erzeugen – und was Sie besser machen können

Die meisten Unternehmenswebsites sind gut gemeint: Sie präsentieren Leistungen, zeigen Referenzen und stellen das Team vor. Was dabei jedoch oft fehlt, ist ein echter Beziehungsaufbau – insbesondere nach dem Auftrag.

Dabei beginnt Kundenbindung genau dort: Wenn alles erledigt scheint, aber ein kleiner Impuls reicht, um aus einem einmaligen Kunden einen langfristigen Fürsprecher zu machen.

Bereit für eine Website, die mehr Umsatz bringt?

Mit Ruhrmann Design an ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um an allen digitalen Touchpoints zu glänzen und Ihre Ziele zu erreichen.

Viele Websites hören auf, wo Kundenbindung beginnt

Ein typischer Ablauf:
Angebot entdeckt, Kontakt aufgenommen, Leistung erhalten – Kommunikation beendet.

Doch wer Kundenbindung auf der Website strategisch einsetzt, weiß:
Nach dem Projekt ist vor der Beziehung.

Und genau hier liegt großes Potenzial – nicht nur für gute Bewertungen, sondern auch, um eine negative Google Bewertung zu vermeiden, bevor sie entsteht.

Unsere Lösung: Eine dezente, aber wirkungsvolle Bewertungsseite

Wir integrieren bei fast jeder Website für Handwerksbetriebe, Dienstleister oder Praxen eine gezielte Zusatzseite – unauffällig, aber entscheidend.

Diese Seite:

  • bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen
  • fragt aufrichtig: „Was können wir besser machen?“
  • vermittelt dem Kunden: Sie lassen ihn nicht allein


Zusätzlich geben unsere Kundinnen und Kunden nach Projektabschluss eine kleine, gedruckte Karte weiter – mit einem QR-Code, der direkt zur Seite führt. Eine einfache Geste, die zeigt: Ihr Feedback ist uns wichtig.

Besonders im Handwerk entscheidend: Beziehung vor Bewertung

Gerade im Handwerk oder bei beratenden Berufen wirkt diese Art der Kommunikation nachhaltig. Denn:

  • Kundenbindung im Handwerk entsteht nicht durch Rabatte oder Werbung, sondern durch echtes Interesse und Verlässlichkeit.
  • Negative Kritik landet nicht öffentlich, sondern direkt bei Ihnen. So lässt sich gezielt eine ungerechtfertigte Google Bewertung vermeiden.
  • Erst nach diesem Schritt laden wir Ihre Kund:innen aktiv dazu ein, eine öffentliche Bewertung zu hinterlassen – wenn sie zufrieden sind.

Fazit: Webdesign für Dienstleister muss weiterdenken

Gutes Design ist nur der Anfang.
Webdesign für Dienstleister bedeutet heute: digitale Prozesse gestalten, die Vertrauen schaffen – auch nach dem Projekt.

Wer seine Website strategisch nutzt, sorgt nicht nur für Sichtbarkeit, sondern auch für Kundenbindung über die Website hinweg.
Eine kleine Feedbackseite kann dabei den Unterschied machen – zwischen einer einmaligen Zusammenarbeit und einem echten Weiterempfehler.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das für Ihr Unternehmen umsetzen können, sprechen Sie uns gern an.

Barrierefreies Webdesign: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Barrierefreiheit ist kein neues Thema, auch wenn es manchmal so behandelt wird. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollten. Gute Gestaltung und smarte Technik gehen Hand in Hand, und wenn wir das richtig machen, erschaffen wir nicht nur für wenige eine zugängliche Seite, sondern für alle eine bessere.

mehr lesen >>

Jetzt den Ruhrmann Design Newsletter abonnieren!

News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding